Was bedeutet dein Ehering wirklich? Entdecke die Symbolik dahinter

Ein Ehering ist weit mehr als nur ein Schmuckstück – er ist ein starkes Symbol der Liebe, Treue und Verbindung zwischen zwei Menschen. Doch welche Traditionen gibt es rund um den Ehering, und wie unterscheidet sich die Bedeutung je nach Kultur? In diesem Artikel erfährst du alles über die Bedeutung des Eherings links oder rechts getragen, auf welchem Finger er sitzt und welche Hand traditionell für Hochzeitsringe gewählt wird.

Die tiefere Bedeutung des Eherings

Der Ehering symbolisiert die ewige Liebe und die unendliche Verbundenheit zweier Menschen. Die kreisrunde Form steht für Unendlichkeit – ohne Anfang und Ende. Seit Jahrhunderten ist der Ehering ein Zeichen für das Eheversprechen und zeigt der Welt, dass zwei Menschen einander ihr Ja-Wort gegeben haben.

Die Geschichte des Eherings

Die Tradition des Eherings reicht bis in das antike Ägypten zurück. Dort trugen Paare geflochtene Ringe aus Schilf oder Leder als Zeichen ihrer Verbundenheit. Später, in der römischen Zeit, wurden Ringe aus Metall gefertigt und oft mit Gravuren versehen. Im Mittelalter erhielt der Ehering eine noch tiefere Bedeutung, da er in kirchlichen Zeremonien eine zentrale Rolle spielte. Heute sind Eheringe in nahezu allen Kulturen verbreitet und werden in unzähligen Designs und Materialien angeboten.

Ehering links oder rechts tragen? – Traditionen weltweit

In vielen Kulturen gibt es unterschiedliche Bräuche, ob der Ehering links oder rechts getragen wird.

  • Deutschland & Österreich: Hier wird der Ehering traditionell an der rechten Hand getragen.

  • Schweiz: Die meisten Schweizer tragen ihren Ehering an der linken Hand, doch es gibt regionale Unterschiede.

  • Spanien, Italien & Frankreich: In diesen Ländern ist es üblich, den Ehering an der linken Hand zu tragen.

  • USA & Großbritannien: Auch hier wird der Ehering typischerweise links getragen.

Die Wahl zwischen Ehering links oder rechts tragen hat oft kulturelle und religiöse Gründe. Während manche Menschen an alten Traditionen festhalten, entscheiden sich andere einfach für die bequemere oder stilistisch ansprechendere Hand.

Religiöse und kulturelle Einflüsse auf die Trageweise des Eherings

In vielen christlichen Ländern wird der Ehering traditionell an der rechten Hand getragen, da diese als "schwörende Hand" gilt. Im orthodoxen Christentum ist die rechte Hand ebenfalls die bevorzugte Wahl. In westlichen Ländern, die stark von römischen Traditionen beeinflusst sind, wird der Ring jedoch häufiger links getragen.

Ehering auf welchem Finger? Der Ringfinger als Symbol der Liebe

Die meisten Menschen tragen den Ehering am Ringfinger – doch warum eigentlich?

Diese Tradition geht auf eine alte Überzeugung der Römer zurück. Sie glaubten, dass eine Vene, die „Vena Amoris“ (Liebesader), direkt vom Ringfinger zur Herzregion führt. Obwohl diese Annahme medizinisch nicht belegt ist, hielt sich die Tradition bis heute.

Obwohl in den meisten Ländern der Ringfinger der bevorzugte Finger für den Ehering ist, gibt es auch Kulturen, in denen der Daumen oder Mittelfinger für Hochzeitsringe verwendet wird.

Wie verändert sich die Wahl des Fingers mit der Zeit?

Moderne Paare gehen oft über traditionelle Bräuche hinaus und wählen einen Finger, der für sie persönlich am besten geeignet ist. Manche Menschen tragen ihren Ehering aus praktischen Gründen an einer Kette um den Hals oder entscheiden sich für eine besondere Gravur auf der Innenseite des Rings, um die Bedeutung zusätzlich zu personalisieren.

Hochzeitsringe: Welche Hand ist die richtige?

Die Wahl der Hand für Hochzeitsringe hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Rechte Hand: In Deutschland, Österreich, Norwegen und Russland ist es üblich, den Ehering an der rechten Hand zu tragen.

  • Linke Hand: In vielen westlichen Ländern wie den USA, Kanada und Italien wird der Ehering an der linken Hand getragen.

  • Individuelle Vorlieben: Viele Paare entscheiden sich unabhängig von Traditionen für die Hand, an der sich der Ring am angenehmsten anfühlt.

Materialien und Designs: Der perfekte Ehering für dich

Die Wahl des richtigen Eherings geht über die Hand oder den Finger hinaus – auch das Material spielt eine entscheidende Rolle. Hier sind einige beliebte Optionen:

  • Gold: Klassisch, zeitlos und in verschiedenen Farben wie Gelbgold, Weißgold oder Roségold erhältlich.

  • Platin: Besonders langlebig und edel, perfekt für Paare, die Wert auf Qualität legen.

  • Silber: Eine preiswerte Alternative mit schlichter Eleganz.

  • Titan und Wolfram: Moderne und widerstandsfähige Materialien für einen einzigartigen Look.

Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Ehering mit Diamanten oder Gravuren zu personalisieren, um ihm eine individuelle Note zu verleihen.

Fazit: Die Bedeutung deines Eherings und deine persönliche Entscheidung

Ob du deinen Ehering links oder rechts trägst, auf welchem Finger oder an welcher Hand – letztlich ist es eine sehr persönliche Entscheidung. Während Traditionen eine Rolle spielen können, ist es am wichtigsten, dass du und dein Partner euch mit eurer Wahl wohlfühlt. Egal an welcher Hand oder an welchem Finger – dein Ehering bleibt das schönste Zeichen eurer Liebe!



Suchst du nach dem perfekten Ehering, der eure Liebe für immer symbolisiert? Entdecke jetzt unsere exklusive Kollektion zeitloser Hochzeitsringe und finde den Ring, der perfekt zu dir passt! Jetzt shoppen & den perfekten Ring finden!

Back to blog